Politik

Mord in Freiburg: Oberbürgermeister Salomon warnt vor Pauschalurteilen

Der Freiburger Oberbürgermeister Salomon warnt nach dem Mord an einer Studentin vor Pauschalurteilen gegen Flüchtlinge.
03.12.2016 21:48
Lesezeit: 1 min

Ein Mord in Freiburg im Breisgau scheint aufgeklärt zu sein. Die offenbar gelungene Aufklärung des Mords an einer getöteten 19 Jahre alten Studentin ist nach Meinung des Freiburger Oberbürgermeisters Dieter Salomon (Grüne) wichtig für die Stadt. "Dieser Fahndungserfolg ist wichtig für den weiteren Umgang mit solchen Ereignissen und für das Sicherheitsgefühl in der Stadt", teilte Salomon am Samstag mit. Er lobte laut dpa die Ermittler. "Es ist ein großer Fahndungserfolg der Polizei, dass sie diesen grausamen und schrecklichen Mord so schnell aufklären konnte." Salomon sagte im SWR, es sei wichtig für die Familie des Opfers zu wissen, wer der Täter sei.

Salomon sagte, die Tatsache, dass der mutmaßliche Mörder ein Flüchtling sei, sei "Wasser auf die Mühlen derer, die immer schon wussten, dass Flüchtlinge böse Menschen sind", so Salomon im SWR. Salomon sagte, man dürfe die "Herkunft des Täters nicht für Pauschalurteile heranziehen, sondern den Einzelfall zu betrachten".

Sieben Wochen nach dem Mord an einer Medizinstudentin in Freiburg sitzt nun ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft, wie die Behörden am Samstag mitteilten. Es handelt sich um einen 17jährigen unbegleiteten Flüchtling aus Afghanistan.

Die Badische Zeitung berichtete vor der Aufklärung des Falls von einem großen Unsicherheitsgefühl vor allem bei Frauen in Freiburg im Breisgau.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Solarförderung – Reiches Pläne sorgen für Gegenwind
11.08.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die staatliche Förderung für neue kleine Solaranlagen streichen. Der...

DWN
Politik
Politik Betriebliche Altersvorsorge: Reform der bAV - das soll sich per Gesetz bei der Betriebsrente ändern
11.08.2025

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) soll die zweite Säule der Rente neben der gesetzlichen und der privaten Vorsorge sein. Leider ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie nach 5-Jahrestief volatil: Wie geht es weiter und welche Rolle spielen die US-Börsen?
11.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche volatil. Nach einer Abstufung der UBS war das Papier des dänischen...

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...