Aktuell

Über uns

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten gehören zu 51 Prozent der schwedischen Verlagsgruppe Bonnier Business Press. 49 Prozent hält die in Berlin ansässige Blogform Verlags Gesellschaft mbH.

Bonnier Business Press zählt zu den führenden Wirtschaftsverlagen in Europa. Die Muttergesellschaft "Bonnier" - das führende Medienunternehmen Skandinaviens - ist darüber hinaus einer der bedeutendsten Verleger Europas. Mit ihren Verlagen Piper, Ullstein, Carlsen, Thienemann-Esslinger, arsEdition München, dem Hörbuch Verlag Hamburg sowie der Münchener Verlagsgruppe zählt sie zu den grössten Buchverlagen in Deutschland.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind Mitglied im Verband der Deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ), des Deutschen Presserats und der European Business Press (EBA).

Redaktionelle Linie:

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind eine unabhängige und unparteiische Publikation. Sie berichten sachlich über nationale und internationale wirtschaftliche, politische sowie gesellschaftliche Ereignisse und Entwicklungen und zeigen deren Zusammenhänge auf. Sie streben stets nach einem hohen Maß an Aktualität.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten decken ein breites Themenspektrum ab. Ihr Ziel ist es, dem Leser eine Vielzahl von Informationen zu vermitteln, auf deren Grundlage er sich eine fundierte Meinung bilden kann. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem der deutsche Mittelstand, die Politik der EU, das nationale und internationale Finanzsystem, geopolitische Ereignisse, die Herausforderungen der Globalisierung sowie innovative Technologien. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten schreiben primär über Fakten und konkrete Sachverhalte – Verlautbarungen, Ankündigungen und Absichtserklärungen sind nur in Ausnahmefällen Gegenstand ihrer Berichterstattung. PR-Meldungen sind tabu.

Die Artikel der Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind frei von Spekulationen und Mutmaßungen. Nachricht und Kommentar sind stets säuberlich getrennt. Dabei ist es selbstverständlich, dass die Redaktion regelmäßig mit Kommentaren das aktuelle Zeitgeschehen begleitet.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten scheuen sich nicht, kontroverse Themen aufzugreifen, im Gegenteil: Sie sehen es als ihre journalistische Pflicht an, gerade solche Ereignisse kritisch zu beleuchten, und dadurch unter Umständen abseits des von Politik und Medien vorgegebenen gesellschaftlichen Mainstreams zu stehen.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten setzen sich für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und die soziale Marktwirtschaft ein. Den Wohlstand Deutschlands sehen sie am besten durch die Idee des freien, am Gemeinwohl orientierten Unternehmertums gewährleistet. Sie unterstützen alle, die mit ihrer Arbeit, ihrer Risikobereitschaft und ihren Ideen zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beitragen. Darüber hinaus sind sie bestrebt, an der Schaffung eines gesellschaftlichen Umfelds mitzuwirken, in dem Klein- und mittelständische Unternehmer, Arbeitnehmer sowie Sparer und Steuerzahler fair behandelt werden. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten bekennen sich sowohl zur Aufrechterhaltung traditioneller Werte als auch zu wirtschaftlichem und technologischem Fortschritt. Sie stützen die Nachhaltigkeit.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten stehen für die Völkerverständigung und den freien Welthandel. Sie bekennen sich zur europäischen Idee, wobei sie der Meinung sind, dass Entscheidungen nur dann auf der übergeordneten Ebene getroffen werden sollten, wenn die untergeordnete dazu nicht in der Lage ist (Subsidiaritäts-Prinzip).

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verfügen über eine Stammredaktion von professionell arbeitenden, kompetenten Journalisten, die ein vertieftes Wissen auf ihren jeweiligen Spezialgebieten besitzen. Experten, Analysten, Korrespondenten und Journalisten im In- und Ausland steuern regelmäßig Nachrichten, Berichte, Analysen und Kommentare bei. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten folgen in ihrer Berichterstattung den publizistischen Grundsätzen des Deutschen Presserats (Pressekodex). 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Werbegeschäft in den Deutschen Wirtschafts Nachrichten finden Sie hier.

© Copyright BF Blogform Social Media GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Alle Inhalte auf den Seiten der Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Das betrifft insbesondere die veröffentlichten Artikel. Einzelne Textpassagen daraus dürfen auszugsweise im Rahmen des Zitatrechts verwendet werden, wenn dabei eine Quellenangabe in Form eines Links auf den Originalartikel erfolgt.

BF Blogform Social Media GmbH haftet nicht für unverlangt eingesandte Inhalte, Manuskripte und Fotos.

Nachrichtenagenturen: Deutsche Presse Agentur (dpa)

Bildquellenhinweis: Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verwenden unter anderem Bildmaterial von der Agentur dpa. Bilder aus anderen Quellen sowie solche, die unter einer Creative Commons Lizenz stehen, sind entsprechend gekennzeichnet.

BF Blogform Social Media GmbH

Kantstraße 23

10623 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 (0) 30 / 810160-30

Wir sind werktags in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr für Sie erreichbar.

 

USt: DE253060187

HR Berlin Nr. 105467 B

Chefredakteur: Markus Gentner (V.i.S.d. §§ 55 II RStV)
markus.gentner@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Telefon: +49 (0) 30 / 810160-35

Ansprechpartner für Werbeanfragen: Adam Summer
adam.summer@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Telefon: +49 (0) 30 / 810160-36

Operative Leitung: Julia Jurrmann
julia.jurrmann@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Telefon: +49 (0) 30 / 810160-31

Leitung Kundendienst: Nicole Oppelt
nicole.oppelt@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Telefon: +49 (0) 30 / 810160-30

 

Geschäftsführer:

Philipp Schmidt
philipp.schmidt@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

Peter Frankl
peter.frankl@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

 

Das Impressum gilt auch für den Facebook-Auftritt der Deutschen Wirtschafts Nachrichten (www.facebook.com/deutschewirtschaftsnachrichten)

Hier geht´s zum Archiv aller ePaper

DWN
Finanzen
Finanzen Privatvermögen: Deutschland gehört den Babyboomern im Westen - der reichsten Generation aller Zeiten
02.08.2025

Die Babyboomer werden oft nur unter dem problematischen Aspekt ihrer Rente betrachtet. Doch die reichste Generation Deutschlands ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Kontrolle, Katars Kapital und Amerikas Cloud: Wer in deutsche Schlüsselindustrien investiert und warum
29.07.2025

Direktinvestitionen aus China, Katar und den USA prägen deutsche Schlüsseltechnologien. Doch hinter den Milliarden stehen strategische...

DWN
Finanzen
Finanzen Wem gehört der DAX? Deutsche Unternehmen in ausländischer Hand
27.07.2025

Von außen betrachtet erscheint die deutsche Wirtschaft stark, stabil und fest verankert in der eigenen Industriegeschichte. Doch ein...

DWN
Panorama
Panorama Boden, Macht, Kapital: Wem Deutschland heute tatsächlich gehört
25.07.2025

Wem gehört Deutschland – dem Staat, den Reichen, dem Volk? Der Besitz von Boden, Kapital und Ressourcen ist ungleich verteilt. Wer...

Goldpreis-News

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Trumps Politik und geopolitische Spannungen treiben Goldnachfrage in Deutschland
06.08.2025

Wer vom steigenden Goldpreis profitieren will, denkt oft an physisches Gold. Doch es gibt eine spannende Alternative: Aktien von...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor neuem Höhenflug: Zinshoffnungen, Charttechnik und geopolitische Spannungen treiben das Edelmetall
05.08.2025

Der Goldpreis nähert sich erneut einem Rekordhoch – doch was steckt wirklich hinter der aktuellen Rally? Zwischen geopolitischen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis profitiert von schwächelndem Aktienmarkt: Nächstes Ziel 4.000 US-Dollar?
04.08.2025

Der Goldpreis bleibt stabil auf hohem Niveau, während Aktienmärkte wanken, Zinsen fallen und Trump erneut für Chaos sorgt. Anleger...

Goldpreis-Chart in Dollar

Jetzt Goldpreis-Newsletter abonnieren
Klicken Sie auf [+], um über die Themen Gold, Goldpreis und andere Investment-Möglichkeiten informiert zu bleiben.

 

Rohstoff-News

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erdgas aus Bayern? Probebohrung könnte Gasförderung einleiten
12.08.2025

Im oberbayerischen Reichling am Ammersee hat am vergangenen Freitag eine umstrittene Probebohrung nach Erdgas begonnen. Sollte sich dabei...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ölpreise fallen nach OPEC+-Beschluss zur Produktionsausweitung
05.08.2025

Die OPEC+ öffnet die Förderventile – und der Ölpreis rauscht ab. Für Verbraucher in Deutschland könnte das kurzfristig Entlastung...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
30.07.2025

Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Entwicklung vor Entscheidung: Konsolidierung oder neuer Höhenflug?
21.07.2025

Der Goldpreis verharrt in einer auffälligen Seitwärtsbewegung – doch nicht ohne Spannung. Politische Unsicherheiten, geldpolitische...

Unternehmen

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
15.08.2025

Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau...

Finanzen

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

Immobilien

DWN
Immobilien
Immobilien Hohe Nebenkostenabrechnung 2024? Wie Sie am besten darauf reagieren sollten
14.08.2025

Viele Haushalte müssen in diesem Jahr deutlich mehr für Heizung und Betriebskosten zahlen. Was Sie jetzt zur Nebenkostenabrechnung 2024...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietmarkt: Wie KI Wohnen neu organisiert - und welche Start-ups Vorreiter sind
11.08.2025

Mittels KI definieren Proptechs wie Flatfind, Mr. Lodge, Nestermind und Keymatch.ai die Regeln auf dem Mietmarkt neu. Blick auf eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Preisschock am Immobilienmarkt: Düsseldorf auf Rekordkurs
11.08.2025

Die Erholung auf dem deutschen Immobilienmarkt hält an – und mit ihr der Preisauftrieb. Besonders in den großen Städten müssen...

DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

Politik

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...

Wirtschaft

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Betriebsgründungen steigen: Mehr neue Unternehmen in Deutschland – trotz Wirschaftsflaute
15.08.2025

Steigende Gründungszahlen überraschen trotz schwieriger Wirtschaftslage. Besonders größere Betriebe legen zu – doch auch die Zahl der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Velux warnt EU: Wer beim Klimaziel wankt, gefährdet unser Geschäft – und das Klima
15.08.2025

149 Konzerne – von Google bis Velux – fordern die EU auf, das 90-Prozent-Klimaziel bis 2040 nicht zu verwässern. Ein Rückzug würde...

Technologie

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Phone der Telekom: Angriff auf Apple und Samsung
15.08.2025

Ein Smartphone ohne sichtbare Apps – die Telekom wagt den Bruch mit einer jahrzehntelangen Gewohnheit. Ihr neues KI-Phone setzt ganz auf...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...

Panorama

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....